Der Verzicht auf
chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel leistet
einen wichtigen Beitrag zum Schutz der natürlichen Ressourcen.
Neben der direkten Ökoförderung gibt es deshalb im FAKT
noch eine zweite Förderform, die nachhaltig wirtschaftende
Betriebe nutzen können, genannt "Verzicht auf
chemisch-synthetische Produktionsmittel im Betrieb". Diese
Fördermaßnahme ist für viele Betriebe der Einstieg
in den Ökologischen Landbau. Sie wird auch von Betrieben in
Anspruch genommen, die aus betrieblichen Gründen noch keinen
vollen Umstieg auf den Ökologischen Landbau vornehmen
können.
Sowohl der
"Verzicht auf chemisch-synthetische Produktionsmittel im Betrieb"
als auch der "Ökologische Landbau" tragen zum Schutz von Boden
und Wasser, zur Erhaltung der Biodiversität sowie zur
Einsparung von Ressourcen bei. Da die landwirtschaftlichen Betriebe
in beiden Fällen meist weniger erwirtschaften als ihre
Kolleginnen und Kollegen in der konventionellen Landwirtschaft,
bietet FAKT einen Einkommensausgleich an und damit auch einen
Anreiz auf ökologische Wirtschaftsweise umzusteigen.