Suchfunktion
LANDWIRTSCHAFT IN BADEN-WÜRTTEMBERG - DATEN UND FAKTEN
Ertragsmesszahlen
Die EMZ ist ein Index für die natürliche Ertragsfähigkeit eines Bodens. Es wird die Bodenbeschaffenheit untersucht und seine Ertragsfähigkeit auf Grund der natürlichen Ertragsbedingungen festgestellt. Sie entspricht der Definition aus § 9 Bodenschätzungsgesetz. Die EMZ unterliegt einer laufenden Überprüfung und Nachschätzung.
Der Landesdurchschnitt der durchschnittlich bereinigten Ertragsmesszahlen (dbEMZ) liegt bei 44,6. Außerhalb der Berggebiete liegt die dbEMZ bei 46,6.
Karte: Durchschnittlich bereinigte Ertragsmesszahlen in Baden-Württemberg
Stand 11.2018