|
2012_09 Sonnenstrom spart Geld |  |
Nachdem die Modulpreise weiter gefallen sind, ist der Strom aus der Sonne oft günstiger als aus der Steckdose. Landwirte können ihre Stromkosten senken, wenn sie ihren Sonnenstrom selbst verbrauchen. W.Schmid, J.Neiber; dlz agrarmagazin Nr.9 2012 |
2012_10 Sonnenstrom optimal selbst nutzen |  |
Erstmals gibt es genaue Daten über den Stromverbrauch in einem Schweinebetrieb. Wie Sie als Tierhalter den Strom aus Ihrer Solaranlage selbst einsetzen können... J.Neiber, W.Schmid; dlz agrarmagazin Nr.10 2012 |
2012_12 Kleinwindanlagen machen auch Strom |  |
Kleinwindanlagen werden in Baden-Württemberg im Gegensatz
zu anderen Bundesländern etwas stiefmütterlich behandelt. H.Hörl; Badische Bauern Zeitung Nr.49 2012 |
2012_12 Mehr Sonnenstrom nutzen |  |
Sinkende Einspeisevergütung macht Eigenverbrauch interessanter. A.Asbrand; Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe Nr.51 2012 |
2013_02 Am Markt orientieren |  |
Mehr Geld für Energiewirte: Das EEG bietet Chancen und Anreize. R.Köninger, U.Lücke-Bauer; Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt Nr.6 2013 |
2013_03 Kamera ab - Gas läuft |  |
Mit der Kamera auf Lecksuche bei Biogasanlagen. S.Rueß; BWagrar Nr.10 2013 |
2013_03 Windkraft im Kleinformat |  |
C.A.R.M.E.N-Seminar stellt den Status und die Wirtschaftlichkeit vor. R.Köninger; Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt Nr.13 2013 |
2013_04 Sparen und Eigenverbrauch steigern |  |
Aktuelle Analyse der LfL deckt große Unterschiede im Stromverbrauch auf. R.Königer; Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt Nr.16 2013 |
2013_05 Sonnenstrom speichern |  |
Den Eigenverbrauch erhöhen und die neue Förderung nutzen. R.Haslinger; Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt Nr.19 2013 |
2013_06 Weniger ist mehr |  |
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist ein effizienter Umgang mit Energie für alle Betriebe in Landwirtschaft und Weinbau unerlässlich. B.Degünther; Rheinische Bauernzeitung Nr.22 2013 |
2013_07 Kleinwindanlagen anschaffen? |  |
Zahlreiche Firmen bieten Landwirten kleine Windkraftanlagen an. Landwirtschaftskammer NRW, beleuchtet die Besonderheiten der kleinen Stromerzeuger und warnt vor Euphorie. T.Remmersmann; Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe Nr.28 2013 |
2013_07 Strom für den Betrieb |  |
Fotovoltaikanlagen in der Schweinehaltung sind für Landwirte grundsätzlich weiterhin attraktiv - trotz Absenkung der Vergüttungssätze. W.Schmid, J.Neiber; BWagrar Nr.27 2013 |
2013_08 Kühler Stall mit Biogas |  |
Absorpotionskälte. Geflügelhalter H. Siemering verliert an heißen Sommertagen zu viele Puten, weil sie die Hitze nicht vertragen. Jetzt hat er eine Kältemaschine installiert, die mit Biogasabwärme... dlz agrarmagazin Nr.8 2013 |
2013_08 Melken und Sonnenstrom nutzen |  |
Auch für Milchviehbetriebe lohnt es sich, Solarstrom selbst zu
nutzen. Wir zeigen Ihnen, worauf dabei zu achten ist und wie viel Geld Sie dabei sparen können. J.Neiber; dlz agramagazin Nr.8 2013 |